Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« All Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung 15 April 12h-13h Mensa Institutsviertel Freiburg „Geschichte des Ernährungssystems der Region Freiburg“

April 15 @ 12:00 - 13:00

In einem BNE Projekt der Forschungsgesellschaft Die Agronauten in Kooperation mit der Uni Freiburg (Zertifikat Nachhaltigkeit) wurde eine Ausstellung zur Geschichte des Ernährungssystems Freiburg erstellt.

Studierende nahmen an Exkursionen teil und trafen Expertinnen und Experten wie auch alte Bäuerinnen und Bauern und anderweitig historisch interessierte Personen um zu bestimmten Themen zu forschen.

Dargestellt in dieser kompakten Ausstellung werden bestimmte Aspekte , wie sich die Stadt Freiburg geschichtlich versorgt hat (Eisspeicher und Kühllager Waldsee z.B.) und was auf dem Land für Strukturen existieren (Der Dorfbulle z.B.). Dabei ist dieses Projekt allerdings kein reiner Rückblick, sondern will anknüpfend an die Vergangenheit den Ausblick in die Zukunft unterstützen. Denn das Verständnis des prä-fossilen Ernährungssystems (also bevor Landwirtschaft von Öl für Motoren und Dünger abhängig war) kann wertvolle Inspiration für ein postfossiles Ernährungssystem geben.

Die Vernissage geht um 12h los am 15. April in der Mensa Institutsviertel, Stefan-Meier-Straße 28, 79104 Freiburg im Breisgau, siehe auch: https://www.swfr.de/essen/mensen-cafes-speiseplaene/freiburg/mensa-institutsviertel

Eintritt frei!

Im Anschluss um 13h bietet sich ein Essen in der Mensa an.

Details

Datum:
April 15
Zeit:
12:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Mensa Institutsviertel, Stefan-Meier-Straße 28, 79104 Freiburg im Breisgau,
Stefan-Meier-Straße 28,
79104 Freiburg im Breisgau, Germany

Veranstalter

Agronauten